- veröffentlicht am
5 Minuten lesen
Treffen mit unserer Stillexpertin
Herzlichen Glückwunsch, Sie sind schwanger und haben vor zu stillen!
Stillen ist natürlich und gesund, doch alle Mütter werden Ihnen sagen, dass es nicht intuitiv ist: Es ist ein Vorgang, den man entdeckt, wenn man sein Kind an die Brust legt, den man aber vorher noch nie geübt hat. Und genauso wie man Fahrradfahren oder Schwimmen lernt, lernt man auch das Stillen. Deshalb sind eine gute Ausstattung und Informationen der Schlüssel zum Erfolg dieses schönen Vorhabens. Dazu gehört auch, dass Sie sich von einer Vertrauensperson begleiten lassen, die in menschlicher Stillarbeit ausgebildet ist und Sie auf Ihrem Weg begleiten und unterstützen kann, egal ob Sie ein paar Tage, mehrere Monate oder mehrere Jahre stillen möchten.
Bei Mumade sind wir stolz darauf, Ihnen Beratungen mit Mariama Seugnet, einer IBCLC-Beraterin, anbieten zu können.
Hallo Mariama, kannst du dich vorstellen?
Mein Name ist Mariama Seugnet, ich bin 37 Jahre alt. Ich bin Mutter einer kleinen Tochter, Awa, die bald ein Jahr alt ist, und außerdem Stiefmutter von Antonin, 9 Jahre alt.
Ich bin ausgebildete Kinderpflegerin und habe vier Jahre lang in einer Pariser Kinderkrippe gearbeitet, danach sechs Jahre lang bei der Familie von Monaco als Nanny.
Im Jahr 2021 habe ich beschlossen, mich weiterzubilden und Frauen und insbesondere stillende Mütter zu begleiten. So habe ich eine Ausbildung zur Unterstützung der Elternschaft absolviert und mich während eines Schuljahres beim CREFAM ( Centre de recherches et de formation à l'allaitement maternel ) in Paris rund um die Problematik des Stillens weitergebildet, um die IBCLC-Zertifizierung zu erhalten.
Worin besteht der Beruf der Stillberaterin?
Mein Beruf besteht darin, die Mütter sowie den Co-Elternteil in ihrem Stillprojekt zu begleiten.
Ich helfe ihnen, alles vorzubereiten, was sie für ein erfolgreiches Stillen brauchen, und ihre Schwierigkeiten zu überwinden und Lösungen zu finden, wenn sie auf ein Problem stoßen.
Ich begleite alle Mütter,auch solche,die nicht stillen können oder wollen und die brauchen eine Ernährungsberatung benötigen, bevor sie sich entscheiden. Das Wichtigste ist, informiert zu sein.
Um mehr über diesen in Frankreich noch wenig bekannten Beruf zu erfahren, lesen Sie auch diesen Artikel.
Was hat dich dazu gebracht, diese Zertifizierung zu machen und Beraterin zu werden?
Ich wollte IBCLC-zertifizierte Beraterin werden, um Müttern eine qualitativ hochwertige Begleitung anbieten zu können. Ihr Kind zu ernähren ist ein wichtiges Anliegen und ich halte es für notwendig, qualifiziert zu sein, um Patientinnen ernsthaft zu begleiten und auf die Bedürfnisse ihrer Babys einzugehen.
Das Wichtigste für mich, IBCLC zu werden, ist, dass ich in der Lage bin, Sie vom Beginn bis zum Ende des Stillens zu begleiten, Schwierigkeiten vorauszusehen und auf die verschiedenen Probleme zu reagieren, die während einer Stillzeit auftreten können. Und vor allem, den Müttern wieder VERTRAUEN in ihre Fähigkeiten zu geben.
Kannst du uns mehr über diese Zertifizierung erzählen? Inwiefern ergänzt oder unterscheidet sie sich von den Berufen der Kinderkrankenschwester oder Hebamme, die ebenfalls Stillberatung anbieten?
Die IBCLC-Zertifizierung ist eine anspruchsvolle internationale Prüfung, für die Sie folgende Voraussetzungen erfüllen müssen: ein staatliches Diplom im medizinischen Bereich ( Kinderpflegerin, Hebamme, Krankenschwester, Arzt ... )
Man muss nämlich mindestens 1000 Stunden Praxis und 141 Stunden theoretische Ausbildung nachweisen, bevor man für eine Anmeldung in Frage kommt.
Die Prüfung dauert 4 Stunden und findet jedes Jahr im September statt. Etwa 60 % der Kandidaten bestehen die Prüfung und in Frankreich gibt es etwa 200 IBCLC-Beraterinnen.
Im Gegensatz zu anderen, weit weniger anspruchsvollen Ausbildungen wird verlangt, die Prüfung alle fünf Jahre zu wiederholen, da man sonst die Zertifizierung verliert.
Das ist ein Qualitätsmerkmal, denn es bedeutet, dass man sich immer auf dem Laufenden halten und weiterbilden muss.
Die IBCLC-Zertifizierung ist eine Spezialisierung, eine Vertiefung in allen Fragen des Stillens. Es ist nicht Teil des Lehrplans für Hebammen, Kinderkrankenschwestern oder Kinderärzte. Das ist auch der Grund, warum Mütter viele Gesundheitsfachkräfte treffen, die nicht ausgebildet sind und sie nicht richtig beraten.
Mit welchen Problemen oder Schwierigkeiten haben die Mütter zu kämpfen, die sich an dich wenden?
Ich empfange und begleite Mütter zu sehr unterschiedlichen Themen: Manchmal geht es um die Gewichtszunahme des Babys, oder um einen Mangel an Milch oder umgekehrt eine Hyperlaktation.
Ich helfe auch Müttern, die Schmerzen beim Stillen haben oder Rat brauchen, um sich auf die Wiederaufnahme der Arbeit vorzubereiten und die Stillpumpe zu organisieren.
Welchen Rat würdest du einer werdenden Mutter geben, die den Wunsch hat zu stillen?
Ich empfehle allen Müttern oder werdenden Müttern, sich VOR der Geburt begleiten zu lassen, damit sie verstehen, was sie tun müssen, um erfolgreich zu stillen. Und in ihrem Vorhaben unterstützt zu werden, auch wenn sie nur ein paar Tage stillen möchten.
Hast du eine Anekdote oder ein Erlebnis, das du mitteilen möchtest und das dich im Zusammenhang mit deinem Beruf beeindruckt hat?
Ich erzähle diese Geschichte immer wieder gerne, weil ich sie so bewegend finde: Eine Mutter von Zwillingen wandte sich im Oktober letzten Jahres, neun Tage nach ihrer Entbindung, an mich, weil ihr Aufenthalt in der Entbindungsstation sehr schlecht verlaufen war. Man hatte ihr vom Stillen abgeraten und ihr erklärt, dass sie zu wenig Milch habe, um zwei Babys zu ernähren. Es sei unmöglich, Zwillinge durch Stillen zu ernähren.
Nach unserem ersten Treffen stellte ich ein Protokoll auf, um ihre Laktation in Gang zu bringen, und erklärte ihr alle Schritte, die sie dafür einhalten musste. Einige Tage nach unserem ersten Treffen füllte sie alle vier Stunden 180ml-Flaschen ab und stillte zusätzlich ihre beiden Babys. Derzeit hat sie so viel Milch, dass sie diese an das Laktarium abgibt!
Auf der Website bieten wir Stillberatungen an, wann empfiehlst du den Müttern, diese in Anspruch zu nehmen?
Im Idealfall empfehle ich den Müttern , die Beratungvor der Geburt durchzuführen.In Frankreich bereitet man sich sehr stark auf die Geburt vor, aber sehr wenig auf das Stillen, obwohl es eine wichtige Zeit und eine einzigartige Erfahrung ist. Viele Mütter sagen sich: "Ich werde schon sehen", aber am Ende sind sie sehr enttäuscht, wenn es nicht klappt.
nb: Um Ihr Stillcoaching zu buchen und sich vorzubereiten, gehen Sie bitte hier entlang ("Stillcoaching-Paket") oder hier ("Eine Beratung").
Und zum Schluss: Was hältst du von dem Mumade-Kissen?
Die Mumade-Kissen sind eine geniale Erfindung. Überall stillen zu können, ohne sich zu belasten, ist ein echter Vorteil, denn so können Mutter und Baby ihren Komfort auf jeder Reise beibehalten. Stillen muss einfach sein und Mumade macht es möglich.